ZDS 
Zentrum Demokratiestudien

01

Aufgabe

Demokratie verstehen und Demokratie fördern

Demokratie verstehen und fördern

Demokratie ist besteht nicht automatisch, sondern muss ständig erneuert werden. Hierzu ist ein tiefes Verständnis demokratischer Strukturen und demokratischer Entwicklungen nötig. Das Zentrum für Demokratiestudien untersucht diese Prozesse. Durch deren Verständnis wächst die Kraft, die Demokratie zu schützen.
02

Ansatz

Demokratieförderung auf Basis eines liberal-konservativen Verständnisses
"Jeder Konservative ist auch ein Liberaler. Beide sind zutiefst demokratisch." 

Konservativ heißt, nur etwas zu ändern, wenn es ein Problem gibt und eine wahrscheinliche Lösung dafür bekannt ist. Liberal bedeutet, statt einer zentralen Planung, die freiwillige Koordination in den Mittelpunkt zu stellen. Beides ist zutiefst demokratisch: eine Aktion erfolgt nur dann, wenn bei den Betroffenen die Überzeugung der Notwendigkeit einer Veränderung vorliegt und man sich auf einen Lösungsweg verständigen kann. Deswegen eignet sich eine liberal-konservative Sicht besonders gut zur Analyse demokratischer Entwicklungen.


Eine "Diktatur der Mehrheit" ist demnach keine Demokratie, sondern Ochlokratie. Demokratie ist untrennbar mit Freiheitsrechten verbunden.

Staatsverständnis: "...Mus der fiscal nuhr das auge darauf haben, das keine der andern abruch Tuhe, den hier mus ein jeder nach Seiner Fasson Selich werden." - Friedrich II von Preußen
03

Blog

Debattenbeiträge über Demokratie, Freiheit und Wohlstand

Blog 1 
Warum Nationen scheitern.
Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut
Besprechug des Buchs von Acemoglu / Robinson

Blog 2 Wärmepumpen.
Kosten und Nutzen.

Blog 3 
Weniger ist mehr
Warum der Kapitalismus den Planeten zerstört und wir ohne Wachstum glücklicher sind
Besprechung des Buchs von Jason Hickel (Dialogversion und Kurzzusammenfassung unten)

 04

Projekte

Schritt für Schritt in eine bessere Zukunft
Die Harvard-Professoren Levitsky und Ziblatt haben untersucht, welche Faktoren auftreten, wenn Demokratien verschwinden. Es sind insb. vier: 

- Ablehnung demokratischer Spielregeln
- Leugnung der Legitimität politischer Gegner
- Tolerierung von Gewalt
- Akzeptanz der Einschränkung bürgerlicher Freiheiten (inkl. der Medien)

Wir wollen untersuche und regelmäßig monitoren, inwiefern einzelne dieser Faktoren bei uns auftreten. Machen Sie bei der Untersuchung mit?